Gratulerer med dagen, Blog ODER Ein Jahr Neues aus Norwegen!

Hurra for deg som fyller ditt år

http://www.youtube.com/watch?v=nOW45XodiuE

49 Artikel

45456 Wörter

302 Fotos

6318 Besucher

43 Länder

10358 Klicks

417 Kommentare

Meine lieben Leser, der Blog hat seinen ersten Geburtstag!

Es war am 13. 4. 2012, als in der Deichmanske Bibliothek, Filiale Majorstuen, runder Tisch neben der Reiseliteratur, der erste Artikel geschrieben wurde. Ich versprach in diesem Artikel:

«…ich will ihn (den Blog) ja füllen über die nächsten Monate, Jahre, wenn nicht sogar Jahrzehnte! Erlebnisse, Gedanken, amüsante Anekdoten, überwältigende Einsichten, nobelpreisverdächtige Beobachtungen werden diese Seite füllen. Jawohl, das ist der Plan.»

Was habe ich Euch seitdem nicht alles erzählt: Fødselnummern, Grillen im Regen, Heimweh, 17. Mai.,  die norwegische Königsfamilie, erste Versuche im Skilanglauf, Wandern über Bygdøy, Grand Prix d’Eurovision, Erlebnisse im Heimatmuseum, Tücken von Baustellen, norwegischer Sprache oder Winter, und und und. Ich habe mich zur Wahl gestellt und Ihr habt mich auf den Berg geschickt, Ihr habt gedichtet und wir haben alle viel über Norwegen gelernt.  Die am meisten geteilte und angeklickte Geschichte und auch eines meiner Lieblingserlebnisse war übrigens das „Grünerlokka-Disaster“ mit dem teuflischen Käseproduzenten.

Aber was wären diese ganzen Geschichten, Erlebnisse, chaotischen Gedanken ohne Euch, meine wunderbaren Leser! Im allerersten Text habe ich Euch noch meine „Glorreichen Sieben“ genannt, da angeblich nicht mehr als sieben Leser einen Blog über längere Zeit begleiten. Aber Ihr seid viel mehr geworden und ich danke Euch allen von ganzem Herzen, ganz ohne Quatsch und Wortwitz, fürs Lesen, Kommentieren und Spaß haben! Ihr seid super! Danke an das Goethe-Institut in Oslo, das meinen Blog auf seiner Internetseite verlinkt hat und an alle fellow bloggers, die den Blog erwähnen! Danke auch für die „heimlichen“ Emails oder Nachrichten bei Facebook, wenn der Fehlerteufel sich mal wieder eingeschlichen hatte und an dieser Stelle ein superdickes DANKE an meine Mutter, die dem Blog über so manche Rechtschreibklippe geholfen hat (und immer noch hilft).

Es gab und gibt viel zu lernen. Aber wir sind ja auch erst ein Jahr alt.

Nur mal zum Vergleich: Ein Baby lernt beispielsweise im ersten Jahr Bewegungen mit den Augen zu folgen, mit den Händen zielgerichtet nach Gegenständen zu greifen, zu schreien, sich auf den Bauch zu rollen und – ein paar Wochen später – sich auch wieder zurückzurollen, auf allen Vieren zu kriechen. Und dann bekommt es die ersten Zähne, lernt, aufrecht zu sitzen, zu stehen, zu laufen, indem es sich zunächst z.B. am Tisch festhält; und schließlich lernt es auch, frei zu laufen. Das Baby ist mit all dem schwer beschäftigt. Und selbst beim Schlafen entwickelt es sich weiter: Die wichtigsten Wachstumshormone werden nachts im Schlaf freigesetzt. (Quelle: http://www.alles-ueber-kinder.net/baby.htm)

Ha! Das ist doch ein Ding! Das gilt für Blogschreiber auch!!! Passt auf:

Bewegungen mit den Augen folgen: Ich kann mittlerweile Blog schreiben und nebenbei beobachten, was so auf Facebook passiert oder parallel Fernsehen schauen. Dem Cursor folge ich mit den Augen über den Bildschirm, ohne noch groß beim Tippen azf dke Tadzen zu acjten. – Naja, ich übe noch!

Mit den Händen zielgerichtet nach Gegenständen greifen: Ohja! Tippen, Griff nach rechts zum Kaffee, tippen, Griff nach links zum Wörterbuch, tippen…Internet spinnt und alles stürzt ab…Griff nach vorne zum Hammer, um dem Computer zu drohen.

Schreien: Ja. Laut. Siehe Hammer im letzten Absatz.

Auf den Bauch rollen: Ja, manchmal vor Lachen, wenn mir meine Texte gut gefallen.

Auf allen Vieren kriechen: Nach stundenlangem Starren auf einen leeren Bildschirm manchmal der einzige Weg, sich fortzubewegen. Ansonsten vielleicht beim Versuch, sturzbetrunken einen Blog zu verfassen. Was wohl nie klappen würde. Ich finde dann den Computer bestimmt erst gar nicht. Oder das Büro.

Erste Zähne: Musste ich zeigen, als manche Kommentare ausuferten.

Aufrecht sitzen, laufen, stehen: Genau in dieser Reihenfolge. Erst sitze ich, nach 30 Minuten muss ich dann mal rumlaufen und im schlimmsten Fall den Text im Stehen zu Ende tippen. Ich muss mich allerdings nur selten am Tisch festhalten. Ab 40 kommen die ersten Macken. Was soll ich machen?

Frei laufen: Das macht der Blog manchmal. Ich setze mich mit einer ganz bestimmten Idee an den Schreibtisch und während ich schreibe, entsteht etwas völlig anderes. Dann übernimmt der Blog das Kommando und ich tippe einfach. Manchmal, wenn mir so gar nichts einfällt, nutze ich eine alte Übung aus dem Schreibworkshop: Für fünf Minuten schreibe ich ohne großes Nachdenken einfach alles, was mir in den Kopf kommt. Lasse meine Gedanken frei laufen. Ihr findet meine Artikel chaotisch? Dann solltet Ihr diese Ergüsse mal sehen!

Die wichtigsten Wachstumshormone werden nachts im Schlaf freigesetzt: Ohja! Seit ich diesen Blog schreibe, habe ich schon manche Nacht mit dem Schreibblock auf dem Sofa verbracht. Denn nachts kommen immer die besten Ideen. Ob ich nun über Kinderbibeltage nachdenke, das nächste Treffen der Theatergruppe plane oder Ideen für den Blog suche: mitten in der Nacht klappt das am besten. Da wächst eine Idee heran, da wächst manchmal ein ganzer Blog. Genau aus diesem Grund brauchen wir jetzt endlich ein bequemeres Sofa!

Der Blog und ich sind also erfolgreich im zweiten Lebensjahr angekommen und schon sehr gespannt, was nun auf uns zu kommt. Da wir heute Geburtstag haben, dürfen wir uns auch etwas wünschen: Immer gute (oder auch mal doofe, aber dann wenigstens lustige) Ideen für die nächsten 52 Freitage und immer viele gutgelaunte Leser , die sich darüber, im Idealfall, amüsieren! Weiter wünschen wir uns nichts und wollen auch keine Geschenke. Besonders auf das Senden von Geitost oder Brunost oder jeder anderen Art von Karamellkäse könnt Ihr gerne verzichten!!!!

Für die kommenden Monate kann ich Euch jetzt schon einen Artikel über die Bergbezwingung versprechen, denn bald geht die Wandersaison hier wieder los. Ich bin gespannt! Und ich werde mir noch weitere interaktive Dinge ausdenken, seid also bereit. Kommentiert weiterhin und falls Euch ein bestimmtes Thema interessiert, dann immer her damit, ich sehe, was ich tun kann.

Für heute war es das schon, meine lieben Leser, ich wünsche Euch eine tolle neue Woche, lasst es Euch gut gehen! Meine Grüße gehen an Catharina und Steffen, die morgen einen ganz wichtigen Termin im Rathaus haben und wir uns sehr freuen, dabei sein zu dürfen!

Ha det bra,

Blog2

Ulrike

Werbung

5 Kommentare zu “Gratulerer med dagen, Blog ODER Ein Jahr Neues aus Norwegen!

  1. Herzlichen Glückwunsch zum Bloggeburtstag! Ich wünsche Dir für das neue Blogjahr viele gute Ideen und Kreativität! Bin immer gespannt auf neue Beiträge von Dir.

  2. Herzlichen Glückwunsch liebe Ulli! 1 Jahr schon warte ich hibbelig am Freitag, auf deinen Wochenbericht, es läutet mein WE ein.
    Auf noch ganz ganz viele Bloggeburtstage hebe ich mein Glas und proste dir zu! *Skål!*

  3. Hallo Ulrike, auch von uns (Du weißt ja, dass auch Dieter Dein Blogfan ist) herzlichen Glückwunsch und auf dass Du weiterhin so interessant und unterhaltsam-spritzig schreibst!
    Freitags gucke ich ab 14.00 Uhr erwartungsvoll in den PC und freue mich auf Deinen Artikel!!! Mutta-Kuss

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s