Eilmeldung! Das Grünerlokka-Desaster!

EILMELDUNG++++ EILMELDUNG ++++EILMELDUNG++++EILMELDUNG

Lügen haben kurze Beine, heißt es ja. Wen kümmern kurze Beine? Die hätte ich heute morgen liebend gerne genommen. Ich hätte ganz laut „HIER!!“ geschrien, wenn sie kurze Beine verteilt hätten. Ich hätte mir meine Haare knallgrün gefärbt und gemuht, um kurze Beine zu erhalten. Ich wäre hundert Runden rückwärts durch den Frognerpark gejoggt, hätte Trolle jongliert und dabei gejodelt, um kurze Beine abzubekommen.

Lügen haben kurze Beine.

Kinderkram.

Ich.

Musste.

Heute morgen.

In Grünerlokka.

Auf dem Öko-Markt.

Geitost essen.

KARAMELLKÄSE!!!!

Es war fürchterlich.

Aber der Reihe nach: Frohgemut wanderte ich gegen 10h im strahlenden Sonnenschein von Majorstuen ins Szeneviertel Grünerlokka, um auf den Farmer Markt zu gehen. Vitamine sind ja wichtig, gute Ernährung entscheidend, also hin da. Es war ein schöner Spaziergang.

Auf dem Farmers Markt herrschte eine bunte Mischung aus Birkenstock-Müttern, kettenrauchenden und sellerieschwingenden Bohemians und aufgeregten Jack-Wolfskin-Touristen. Es gab leckere Sachen, wie Waffeln und Pfannkuchen mit selbstgemachten Konfitüren:

Doch plötzlich stand ich vor dem Feind. Ganz heimtückisch hatte er sich genau da aufgebaut, wo ich langgehen musste, um den lebensrettenden Kaffeestand zu erreichen. Zack. Da war er. Ein Stand mit Geitost-Käse. Na und, macht mir doch nichts. Gucke ich halt mal. Vielleicht lerne ich was für meinen Blog. Handgemacht, las ich, sei der Käse des rustikal wirkenden Norwegers, der großzügig das Werbematerial seiner Meierei verteilte. Den angebotenen Geitost lehnte ich nonchalant ab (Ha! Take that, Geitost!!) und griff interessiert nach seinem Infomaterial.

Oho, die Meierei war hier ganz in der Nähe! Nun hat sich Jens Hagen aus Lom immer noch nicht zurückgemeldet um meine Wochenend-Tour zu bestätigen. Immer noch wild auf eine geführte Tour wandte ich mich dem netten norwegischen Käseproduzenten zu und erklärte, dass ich plane, einen Artikel über Geitost zu schreiben und nach der Möglichkeit suche, eine geführte Meierei-Tour und einige Informationen zu bekommen. Ein Strahlen erschien auf des Käsers‘ Gesicht. Ich interessiere mich also für Geitost? Ja sicher, erwiderte ich wahrheitsgemäß, das sei schließlich etwas so typisch Norwegisches, da müsste ich mehr drüber erfahren. Ganz köstlich fände ich Geitost, schwindelte ich schamlos. Ja, wirklich.

Grober Schnitzer.

Dummer, dummer Fehler.

Lügen haben kurze Beine?

Eine Tour würden sie leider nicht anbieten, aber wenn ich so ein Fan von Geitost wäre, dann hätte er hier etwas ganz besonderes für mich.

Damit griff er unter den Tisch und kam mit einer Schüssel zurück.

Und einem Messer.

Mir wurde warm.

„Blaubeer-Geitost“, sprach er, hobelte ein eine dicke Scheibe von dem runden, braunen Ziegenmolke-Ungetüm ab und streckte es mir lächelnd entgegen.

Der Käse-Teufel.

Erde, bitte tu dich auf.

Jetzt.

HALLO?????

Nichts. Die Welt hatte aufgehört sich zu drehen.

Es gab nur mich und den teuflischen Käseproduzenten.

Lächelnd hielt er mir das Stück norwegisches Feindesgut entgegen.

WAS SOLLTE ICH DENN TUN????

Zur Verteidigung des Blaubeer-Geitosts muss ich sagen: Er war sogar noch ungenießbarer, als ich erwartet hatte. Unmittelbar nachdem der Käse Kontakt mit meinen Geschmacksnerven aufgenommen hatte, verbreitete sich ein süßer Ziegengeschmack in meinem Mund, der anscheinend von dem Stück Knete ausging, dass ich im Mund hin und her schob, ratlos was zu tun.

Ich nickte dem Käseproduzenten zu, nahm seine Visitenkarte und ging.

Gedemütigt. Geschlagen. Gegeitostet.

Norwegen – Ulrike 1:0.

Lügen haben kurze Beine?

Schön wär’s gewesen.

Werbung

19 Kommentare zu “Eilmeldung! Das Grünerlokka-Desaster!

  1. Hallo liebe gegeitostedete Tochter, tut mir leid, aber ich habe so laut gelacht, dass ich denke, die halbe Nachbarschaft wieder wachbekommen zu haben (es ist gleich 23.00 Uhr). Und bei sooo einem Auftritt war ich nicht dabei!! Schäme mich zwar ein bisken, dass ich mich „ob Deines Leidens“ so amüsiere, lache aber trotzdem weiter

  2. HiHi….bin eigentlich auf dem Weg ins Bett….aber mit schlafen das wird wohl nichts…..mein inneres Auge zeigt mir immer wieder dein Gesicht beim „kosten“……lecker Blaubeer-Geitost… hihi, habe Bauchweh und Gesichtskrämpfe vom Lachen ♥

  3. Ich kringel mich vor lachen! Sorry! ;o)

    Zauberhaft! Und ich muss mich dem Kommentar deiner Ma anschließen! Nur, dass es schon ein bisschen später ist ;o)

  4. Köstlich!!
    Jetzt gehst du anders an den Käsestand, wenn du wieder einen Artikel svhreiben willst?
    Sag mal, wie oft ist der Farmersmarkt in Grünerlokka? Würde gern mit dir gemeinsam hingehen, schauen und probieren …

    PS: Habe den Eindruck, entweder lieben die Leute Geitost – oder hassen ihn! Entweder ja oder nein. Wozu du neigst, weiss ich jetzt 🙂

    • Ich werde diesen und jeden anderen Käsestand nur noch aus der Entfernung betrachten :). Ja gerne, lass uns das nächste Mal zusammen gehen. Der nächste ist am 2.6., da sind wir aber auf einem Reitwochenende (na, das wird ein Blogartikel :)..), aber vielleicht gibt es noch andere in der Stadt.

  5. Hallo Ulrike,
    Kann man dieses Geitost eigendlich abwandeln in Geitost Brotaufstrich, Geitost Suppe, Geitost Auflauf, Geitost Pudding………? Wäre doch mal für die nächsten Jahre eine Herausforderung.
    Find ich aber gut, das du jetzt wirklich alle 2 Tage hier bloggst, bzw. postest :))))))).
    Gruß aus Bosseborn, Volker

    • Hei Volker, das war nur wegen der Eilmeldung, ich will Euch nicht zu sehr strapazieren. Geitost-PUDDING? -AUFLAUF???? Ich schick Euch eine Ladung zum HImmelfahrtstreffen, dann könnt Ihr das gerne selber ausprobieren :).

      LG Ulrike

  6. Super! Klasse geschrieben. Ich habe das Gefühl, als wenn ich direkt dabei gewesen wäre. Ja, ich habe sogar diesen komischen Geschmack im Mund….. 🙂

  7. Hei Ulrike,

    sollte Dir wegen Deiner Begeisterung mal ein ganzes Pfund schenken wollen, dann nimm’s und schick es einfach mir. Ich liebe geitost zwar nicht abgöttisch, aber ich esse ihn doch mal ganz gern. Zumindest würde er bei mir nicht im Müll, sondern in meinem Bauch landen.

    Käsige Grüße,
    Ulrike

  8. Hei Ulirke, das kann ich gar nicht verstehen??? Ich habe als Kind GAR KEINEN Käse gegessen. Irgendwann hat er mir dann plötzlich geschmeckt. Und bei einem Urlaub vor 14 Jahren haben wir dann gesehen wie Geitost hergestellt wird – natürlich probiert und – ja, er schmeckt gut. Aber das ist wohl reine Geschmackssache. Blaubeer Geitost? Muss ich mal probieren!! Wo genau und wann ist denn dieser Markt?
    Lg Christian

  9. Pingback: Gratulerer med dagen, Blog ODER Ein Jahr Neues aus Norwegen! | Neues aus Norwegen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s